Alternative zu Tagesgeld | Konditionen, Zinsen & Tipps 2024

Alternative zu Tagesgeld – kurze Übersicht:

  • Was sind die besten Alternativen zu Tagesgeld?
  • Wie sicher sind Anlagemöglichkeiten im Vergleich zu Tagesgeld?
  • Erfahren Sie mehr über Festgeld: Lohnt es sich?
  • Welche Renditechancen bieten Aktien im Vergleich zu Tagesgeld?
  • Existieren risikoarme Anlageformen, die Tagesgeld übertreffen?
  • Wie wichtig ist die Flexibilität Ihrer Geldanlage für Sie?

 Alternative zu Tagesgeld berechnen
Alternative zu Tagesgeld – Hinweise & Tipps – Ratgeber zum Thema Tagesgeld – Online Tagesgeldgeldkonto berechnen

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 03/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Welche Alternativen zum Tagesgeld gibt es?

Das Tagesgeldkonto ist für viele Sparer eine beliebte Wahl, um ihr Geld kurzfristig und flexibel anzulegen. Doch was, wenn Sie nach Alternativen zum Tagesgeld suchen? Es gibt verschiedene Optionen, die möglicherweise bessere Renditen oder andere Vorteile bieten können. In diesem Artikel werden wir die gängigsten Alternativen zum Tagesgeld im Detail betrachten und deren Vor- und Nachteile erörtern.

Was sind die gängigsten Alternativen zum Tagesgeld?

Neben der klassischen Tagesgeldanlage gibt es verschiedene alternative Anlageformen. Dazu zählen unter anderem Festgeldkonten, Aktienfonds, Immobilienfonds, sowie Anleihen und Sparpläne.

– Festgeld: Im Gegensatz zum Tagesgeld wird Ihr Geld beim Festgeld über einen festen Zeitraum, beispielsweise 1 oder 3 Jahre, zu einem vorher festgelegten Zinssatz angelegt. Die Zinssätze für Festgeldanlagen liegen häufig über den Tagesgeldzinsen. Beispielsweise bietet die DKB für eine Festgeldanlage über 12 Monate aktuell bis zu 3,00 % Zinsen. Die Mindestanlagesumme beträgt hier häufig 1.000 Euro, während manche Anbieter auch Mindestbeträge von 5.000 Euro verlangen.

– Aktienfonds: Eine weitere Möglichkeit sind Aktienfonds, die in unterschiedliche Unternehmen investieren. Diese Anlagen können langfristig höhere Renditen als Tagesgeld bieten, bringen jedoch auch ein höheres Risiko mit sich. Fonds wie der DWS Invest Global Protect 80 sind für Sparer geeignet, die bereit sind, das Risiko schwankender Kurse zu akzeptieren.

– Immobilienfonds: Diese Fonds investieren in Immobilienprojekte, die potenziell eine regelmäßige Rendite durch Mieteinnahmen generieren. Unternehmen wie TLG IMMOBILIEN AG bieten solche Fonds an und bieten damit eine interessante Alternative für Anleger, die in den Immobilienmarkt investieren möchten.

Welche Vor- und Nachteile haben diese Alternativen?

Jede Anlageform hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile.

– Festgeld: Der Hauptvorteil des Festgeldes ist die Planungssicherheit: Der Zinssatz ist über die gesamte Anlagedauer garantiert. Der Nachteil besteht darin, dass Ihr Geld für den vereinbarten Zeitraum nicht verfügbar ist. Wenn Sie in der Zeit liquide Mittel benötigen, ist das Festgeld oftmals nicht ideal.

– Aktienfonds: Der Vorteil von Aktienfonds liegt in den hohen Renditechancen – besonders auf lange Sicht. Zudem wird das Risiko durch die Fondsstruktur gestreut. Jedoch können die Kurse schwanken, was zu kurzfristigen Verlusten führen kann. Kurzfristige Sparer sollten daher vorsichtig sein.

– Immobilienfonds: Immobilienfonds bieten die Möglichkeit eines inflationsgeschützten Altersvorsorgesparens. Dennoch sind sie nicht ohne Risiko, da die Wertentwicklung sowohl von der Immobilienwirtschaft als auch von der allgemeinen Marktlage abhängt.

Hier eine Übersicht der Hauptalternativen zum Tagesgeld:

AlternativenRenditeRisikoMindestanlageLaufzeit
Festgeld2-3%Niedrig1.000 – 5.000 €1-5 Jahre
Aktienfonds4-8%HochEinmalanlage ab 100 €Langfristig
Immobilienfonds3-6%Mittel1.000 – 10.000 €Unbestimmt

Wie findet man die besten Angebote?

Für die besten Verwahrungsmöglichkeiten ist es ratsam, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen. Auf Plattformen wie unserem Tagesgeld Vergleichsrechner können Sie sich schnell einen Überblick über aktuelle Angebote verschaffen, sowohl für Tagesgeld als auch für Alternativen. Hier finden Sie zahlreiche Banken wie die ING DiBa, Comdirect oder 1882direkt, die eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten zu verschiedenen Zinssätzen anbieten.

Die besten Angebote für Tagesgeldzins liegen aktuell bei etwa 2-4 %; Festgeld hingegen kann durchaus höhere Renditen versprechen, während Aktienfonds und Immobilienfonds den Anlegern auch eine hohe Rendite bieten können, allerdings zu einem höheren Risiko. Um die passende Anlageform zu finden, sollten Sie klar definierte Anlageziele und Risikopräferenzen haben.

  • Was sind die Risiken von Aktienfonds als Tagesgeldalternative?
  • Wie hoch sind die derzeitigen Zinsen für Festgeld im Vergleich zu Tagesgeld?
  • Sind Immobilienfonds eine lohnende Investition?
  • Welche Bank bietet die besten Angebote für Tagesgeld?
  • Wie sicher sind Anlagen in Anleihen im Vergleich zu Tagesgeld?

Was sind die Risiken von Aktienfonds als Tagesgeldalternative?

Die Risiken von Aktienfonds sind im Wesentlichen auf die Volatilität der Börse zurückzuführen. Im Gegensatz zu Tagesgeldanlagen, die eine garantierte Rendite bieten, können Aktienfonds sowohl Gewinne als auch Verluste verzeichnen. Kurzfristige Marktbewegungen können dazu führen, dass der Wert des investierten Kapitals stark variiert. Langfristig haben sich Aktienfonds jedoch historisch als rentabel erwiesen, doch sollte man sich über diese Risiken bewusst sein, bevor man in solche Fonds investiert.

Wie hoch sind die derzeitigen Zinsen für Festgeld im Vergleich zu Tagesgeld?

Aktuell liegen die Zinsen für Tagesgeld zwischen 2 und 3 %, während für Festgeldanlagen abhängig von der Laufzeit und Bank Zinssätze zwischen 3 und 4 % angeboten werden können. Banken wie die DKB oder die ING DiBa haben interessante Festgeldangebote. In einigen Fällen sind die Zinssätze für Festgeld sogar höher als die für Tagesgeld, was sie zu einer attraktiven Alternative für Sparer macht, die ihr Geld nicht kurzfristig brauchen.

Sind Immobilienfonds eine lohnende Investition?

Immobilienfonds sind eine interessante Alternative zum Tagesgeld, vor allem für Anleger, die auf der Suche nach inflationsgeschützten Anlagen sind. Diese Fonds investieren in verschiedene Immobilienprojekte und bieten damit potenziell sowohl regelmäßige Mieteinnahmen als auch Wertsteigerungen. Die Renditen liegen häufig zwischen 3 und 6 %. Allerdings sollten Anleger die Risiken im Bereich Immobilien und die Marktbedingungen stets im Blick behalten, da auch diese Anlageform Schwankungen unterliegt.

Welche Bank bietet die besten Angebote für Tagesgeld?

Es gibt viele Banken und Anbieter, die attraktive Tagesgeldangebote haben. Anbieter wie die ING DiBa, DKB und comdirect sind bekannt für ihre guten Konditionen und Zinsen. Es ist sinnvoll, die Angebote regelmäßig zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Über entsprechende Vergleichsportale kann dieser Prozess erheblich erleichtert werden.

Wie sicher sind Anlagen in Anleihen im Vergleich zu Tagesgeld?

Anleihen gelten als relativ sichere Anlagen, da sie in der Regel von Staaten oder großen Unternehmen ausgegeben werden. Allerdings gibt es auch hier ein gewisses Risiko, insbesondere bei Unternehmensanleihen, von denen einige mit einem höheren Risiko verbunden sind. Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Anleihen oft niedrigere, aber stabilere Renditen. Tagesgeld ist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro je Anleger pro Bank gesichert, während Anleihen von der Bonität des Herausgebers abhängen.

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 03/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Alternative zu Tagesgeld – Wichtige Tipps und Hinweise

Alternative zu Tagesgeld – Was ist bei Angeboten zu beachten?
Tagesgeldkonto Alternative zu Tagesgeld - TippsWenn Sie nach Alternativen zu Tagesgeld suchen, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die Ihnen helfen können, Ihr Geld sinnvoll anzulegen. Die Wahl der richtigen Anlageform hängt von Ihren persönlichen Zielen, Ihrem Risikoprofil und der gewünschten Liquidität ab. Hier sind einige nützliche Hinweise und Tipps, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
  • Festgeld: Eine der häufigsten Alternativen zum Tagesgeld ist das Festgeld. Es bietet in der Regel höhere Zinsen, erfordert aber, dass Ihr Geld für einen festen Zeitraum angelegt wird. Banken wie die ING haben aktuell Festgeldangebote, die beispielsweise Konditionen von bis zu 2,5% für Laufzeiten von 12 bis 24 Monaten bieten.
  • Robo-Advisor: Wenn Sie bereit sind, etwas mehr Risiko einzugehen und Ihr Geld in Aktien, ETFs oder andere Aktienfonds zu investieren, können Robo-Advisor wie Scalable Capital oder Tomorrow eine interessante Option sein. Sie erstellen ein individuelles Portfolio basierend auf Ihren Zielen und Ihrem Risikoprofil.
  • ETF-Sparpläne: Eine weitere beliebte Möglichkeit, um von der Performance des Aktienmarktes zu profitieren, sind ETF-Sparpläne. Diese können bei Anbietern wie comdirect oder Consorsbank eröffnet werden. Hier können Sie monatlich kleinere Beträge anlegen und von den langfristigen Renditen des Marktes profitieren.
  • Immobilieninvestments: Wer etwas mehr Kapital hat und an langfristigen Werten interessiert ist, kann über Immobilien nachdenken. Plattformen wie Exporo bieten die Möglichkeit, in Immobilienprojekte zu investieren und von Mieteinnahmen oder Wertsteigerungen zu profitieren.
  • Peer-to-Peer-Lending: Bei Plattformen wie Auxmoney oder Mintos können Sie Geld an Privatpersonen oder kleine Unternehmen verleihen und dabei Zinsen verdienen. Das Risiko ist höher, dafür kann die Rendite attraktiv sein.

Ein wichtiger Punkt beim Vergleich der Alternativen ist der aktuelle Zins. Die Zinsen für Tagesgeld liegen momentan zwischen 2% und 4%, aber andere Anlageformen können höhere Renditen bieten – jedoch oft mit einem höheren Risiko. Bei Festgeld finden Sie vergleichbare Zinssätze, aber denken Sie an die feste Laufzeit.

Die Konditionen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Achten Sie bei den Anbietern darauf, wie hoch die Einlagenversicherung ist und ob es Mindestanlagen gibt. Wenn Sie Alternativen im Auge haben, sollten Sie auch die Gebühren überprüfen, die möglicherweise bei der Verwaltung oder dem Abschluss eines Produkts anfallen.

Um die besten Angebote zu finden, besuchen Sie unseren Tagesgeld Vergleichsrechner. Hier können Sie nicht nur Tagesgeld, sondern auch andere Anlageformen direkt vergleichen und bei Wunsch abschließen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten eine gute Gelegenheit, Ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Optionen zu betrachten und Ihren persönlichen Finanzrahmen zu definieren. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidung optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 03/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Häufige Fragen zu Alternativen zu Tagesgeld

Welche Alternativen zu Tagesgeld gibt es?

Die Suche nach Alternativen zu Tagesgeld kann sich lohnen, besonders wenn Sie nach höheren Renditen streben. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:

  • Festgeld:Ideal, wenn Sie Ihr Geld für einen festen Zeitraum anlegen wollen. Die Zinsen sind meist höher als beim Tagesgeld, aber das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar.
  • Robo-Advisor:Diese digitalen Anlagemöglichkeiten bieten eine diversifizierte Geldanlage in verschiedenen ETFs und Fonds, oft mit höheren Renditen als Tagesgeld.
  • Aktien und Aktienfonds:Investitionen in den Aktienmarkt können auf lange Sicht höhere Renditen bringen, sind aber auch mit höheren Risiken verbunden.
  • Nachhaltige Geldanlagen:Investieren Sie in nachhaltige Unternehmen oder Fonds, die ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen. Dies kann sowohl Rendite als auch ein gutes Gewissen bringen.

Wie vergleicht sich die Rendite von Festgeld mit der von Tagesgeld?

Die Rendite von Festgeld ist häufig höher als die von Tagesgeld, da Sie Ihr Geld für einen festen Zeitraum anlegen. Aktuell liegt die Rendite für Festgeldangebote in Deutschland in der Regel bei etwa 3-4%, je nach Laufzeit und Anbieter. Zum Beispiel:

  • Die ING DiBa bietet Festgeld mit einer Laufzeit von 1 Jahr und bis zu 3,5% Zinsen an.
  • Die DKB hat ebenfalls attraktive Angebote mit bis zu 4% für Laufzeiten von mindestens 12 Monaten.

Im Vergleich dazu liegen die Zinsen für Tagesgeldkonten momentan eher zwischen 2 und 3%. Wenn Sie also planen, Ihr Geld für einen längeren Zeitraum nicht zu benötigen, könnte Festgeld eine lohnende Alternative sein.

Könnten Anleihen eine gute Option sein?

Anleihen können tatsächlich eine interessante Alternative zum Tagesgeld sein, besonders wenn Sie bereit sind, sich auf etwas höhere Risiken einzulassen. Sie bieten in der Regel eine regelmäßige Zinszahlung und können, abhängig von der Laufzeit, Renditen erzielen, die über den Tagesgeldzinsen liegen.

Die Hauptvorteile von Anleihen sind:

  • Höhere Renditen im Vergleich zu Tagesgeldern.
  • Feste Zinszahlungen über die Laufzeit.
  • Verschiedene Laufzeiten und Risikoklassen zur Auswahl.

Beachten Sie jedoch, dass Anleihen auch Kursrisiken unterliegen, insbesondere bei Zinserhöhungen. Es empfiehlt sich, verschiedene Anleihen in ein diversifiziertes Portfolio zu integrieren.

Wie kann ich nachhaltige Geldanlagen nutzen?

Nachhaltige Geldanlagen werden zunehmend beliebter und können eine attraktive Alternative zum klassischen Tagesgeld darstellen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie in diesen Bereich investieren können:

  • Nachhaltige Fonds:Viele Banken bieten Fonds an, die nur in nachhaltige Unternehmen investieren. Zum Beispiel bietet die comdirect verschiedene Öko-Fonds an, die sich auf umweltfreundliche Technologien konzentrieren.
  • Grüne Anleihen:Investieren Sie in Anleihen, die spezielle Umweltprojekte finanzieren, was nicht nur Rendite bringt, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat.
  • Direktinvestitionen in nachhaltige Unternehmen:Einige Plattformen ermöglichen es, direkt in Startups oder Unternehmen zu investieren, die sich auf nachhaltige Lösungen konzentrieren.

Mit diesen Optionen können Sie nicht nur Ihr Vermögen anlegen, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

Wo finde ich die besten Tagesgeld-Alternativen?

Die besten Tagesgeld-Alternativen finden Sie bequem über unseren Tagesgeld Vergleichsrechner. Hier können Sie zahlreiche Angebote vergleichen und direkt online beantragen:

  • Aktuelle Zinsen vergleichen, die zwischen 2 und 4% liegen können.
  • Anbieter wie ING DiBa, DKB und Consors prüfen, um die besten Konditionen zu finden.
  • Die Angebote sind einfach und schnell online abzuschließen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und gleich das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse zu wählen!


Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 03/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Autor TagesgeldAutor: Jochen
Jochen arbeitet seit knapp 10 Jahren in unserem Team und ist unser Experte für das Thema kurzfristige Anlagen. Er informiert sich regelmäßig über die aktuellen Tagesgeld Angebote der unterschiedlichen Banken und vergleich auch inländische Banken mit Angeboten europäischer Banken.


Diese Seite zum Tagesgeldkonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.