Tagesgeld vs Festgeld | Konditionen, Zinsen & Tipps 2025

Tagesgeld vs Festgeld – kurze Übersicht:

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld?
  • Wie flexibel ist Ihr Zugang zu Ihrem Geld bei Tagesgeldkonten?
  • Profitieren Sie von besseren Zinssätzen bei Festgeld?
  • Welche Anlageform eignet sich besser für kurzfristige Ziele?
  • Wie sicher sind Ihre Einlagen bei Tagesgeld und Festgeld?
  • Worauf sollten Sie bei der Auswahl des Anbieters achten?

 Tagesgeld vs Festgeld berechnen
Tagesgeld vs Festgeld – Hinweise & Tipps – Ratgeber zum Thema Tagesgeld – Online Tagesgeldgeldkonto berechnen

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 04/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Tagesgeld vs. Festgeld: Was sind die Unterschiede und welche Optionen gibt es?

Tagesgeld und Festgeld sind zwei beliebte Anlageformen, die häufig von Sparerinnen und Sparern in Deutschland genutzt werden. Während Tagesgeldkonten sich durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit eines kurzfristigen Zugriffs auf die Gelder auszeichnen, bieten Festgeldkonten höhere Zinsen im Austausch für eine längerfristige Bindung des Kapitals. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld erläutert sowie aktuelle Angebote von verschiedenen Banken vorgestellt.

Was versteht man unter Tagesgeld und Festgeld?

Tagesgeld ist ein verzinster Geldmarkt, auf den Anleger jederzeit zugreifen können, ohne dass eine bestimmte Laufzeit vereinbart werden muss. Die Zinsen können sich ändern, d.h. sie sind variabel und an Marktentwicklungen gebunden. Dies bedeutet, dass die erzielbaren Zinserträge sowohl steigen als auch fallen können, abhängig von den jeweiligen Zinssätzen der Anbieter.

Im Gegensatz dazu ist Festgeld eine Anlageform, bei der das Geld für einen festgelegten Zeitraum, beispielsweise von 6 Monaten bis zu 10 Jahren, angelegt wird. Während dieser Zeit steht das Kapital nicht zur Verfügung, was in der Regel zu höheren Zinsen führt. Die angebotenen Zinssätze sind meist dauerhaft für die gesamte Laufzeit garantiert.

Welche aktuellen Tagesgeld-Angebote gibt es?

Der derzeitige Marktzins für Tagesgeld liegt je nach Anbieter zwischen 2 und 3 % für Standardangebote, während einige der besten Anbieter sogar bis zu 4 % Zinsen bieten. Hier sind einige aktuelle Angebote von bekannten Banken in Deutschland:

AnbieterProduktnameZinssatzHöchstbetrag
INGTagesgeldkonto3,00 %100.000 €
ConsorsbankTagesgeld Sparen2,50 %50.000 €
comdirectTagesgeldkonto3,50 %10.000 €
DKBTagesgeld4,00 %100.000 €

Sie können alle genannten Tagesgeld Angebote direkt über unseren Tagesgeld Vergleichsrechner vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen und abschließen.

Wie unterscheiden sich die Konditionen zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld liegen in den Zinsen und den Flexibilitätsmöglichkeiten. Tagesgeld bietet variabel anpassbare Zinsen, die in der Regel niedriger sind als bei Festgeld. Festgeldkonten hingegen haben auf einen bestimmten Zeitraum garantierte Zinsen, die in der Regel höher sind. Diese Unterschiede können in einer Übersicht zusammengefasst werden:

KriteriumTagesgeldFestgeld
ZinsenVariabel (2 – 4 %)Fest (meist 3 – 5 %)
VerfügbarkeitJederzeit verfügbarNicht verfügbar bis Laufzeitende
LaufzeitKeine LaufzeitFestlaufzeiten (6 Monate bis 10 Jahre)

Für langfristige Anleger, die bereit sind, auf ihre Ersparnisse für einen bestimmten Zeitraum zu verzichten, könnte Festgeld die attraktivere Option darstellen. Für jene, die Wert auf Flexibilität legen, ist Tagesgeld die bessere Wahl.

  • Wie flexibel ist mein Kapital bei Tagesgeldkonten?
  • Welche Anbieter haben die besten Festgeldkonditionen?
  • Wie werden Zinsen auf Tagesgeld und Festgeld versteuert?
  • Gibt es Unterschiede bei den Sicherheitsgarantien zwischen Tagesgeld und Festgeld?
  • Wie oft sollte ich die Konditionen vergleichen?

Wie flexibel ist mein Kapital bei Tagesgeldkonten?

Bei einem Tagesgeldkonto haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihr Geld. Das bedeutet, dass Sie jederzeit einen Teil oder das gesamte Guthaben abheben können, ohne dass dies Auswirkungen auf die Zinsen hat – vorausgesetzt, der Anbieter erlaubt eine abweichende Regelung. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil für Sparer, die sich nicht langfristig binden möchten oder eventuell kurzfristig auf ihr Geld zugreifen müssen.

Welche Anbieter haben die besten Festgeldkonditionen?

Aktuell gibt es viele Anbieter, die attraktive Bedingungen für Festgeldkonten anbieten. Beispiele hierfür sind die Deutsche Bank mit Angeboten ab 3,25 % für 12 Monate oder die 1822direkt, die bis zu 4 % für einen Zeitraum von 24 Monaten bieten kann. Ein umfassender Vergleich ist dringend anzuraten, da die Zinsen je nach Laufzeit und angelegtem Betrag stark variieren können.

Wie werden Zinsen auf Tagesgeld und Festgeld versteuert?

Die Zinsen, die Sie auf Tagesgeld und Festgeld erhalten, unterliegen der Abgeltungssteuer von 26,375 %, inklusive Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Zinsertrag erst nach Abzug dieser Steuern berechnet wird. Es ist jedoch möglich, einen Sparer-Pauschbetrag in Höhe von 1.000 Euro (2.000 Euro für Verheiratete) geltend zu machen, bevor diese Steuern angewendet werden.

Gibt es Unterschiede bei den Sicherheitsgarantien zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Sowohl Tagesgeld- als auch Festgeldkonten sind durch die Einlagensicherung der jeweiligen Kreditinstitute bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person und Bank geschützt. Dies bedeutet, dass Sie im Falle einer Bankeninsolvenz Ihre Einlagen bis zu dieser Höhe abgesichert haben. Daher sind beide Anlageformen als sicher einzustufen, was für viele Sparer wichtig ist.

Wie oft sollte ich die Konditionen vergleichen?

Es ist ratsam, regelmäßig die Konditionen für Tagesgeld- und Festgeldangebote zu vergleichen, da sich die Zinssätze und Zeiten der Anbieter jederzeit ändern können. Ein monatlicher oder vierteljährlicher Vergleich kann helfen, immer die besten Angebote zu nutzen und zusätzliche Zinserträge zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Tagesgeld als auch Festgeld ihre Vorteile und spezifischen Zielgruppen haben. Die Auswahl der richtigen Anlageform hängt von Ihrer individuellen finanziellen Situation und Ihren Zielen ab.

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 04/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Tagesgeld vs Festgeld – Wichtige Tipps und Hinweise

Tagesgeld vs Festgeld – Was ist bei Angeboten zu beachten?
Tagesgeldkonto Tagesgeld vs Festgeld - TippsWenn Sie sich mit dem Thema Tagesgeld vs Festgeld auseinandersetzen, gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen. Beide Anlagemöglichkeiten bieten Vorteile, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Punkten.
  • Zugang zu Ihrem Geld: Tagesgeld ist flexibel. Sie können jederzeit auf Ihr Geld zugreifen, während Festgeld in der Regel für eine bestimmte Laufzeit angelegt ist und in dieser Zeit nicht verfügbar ist.
  • Zinsen: Die Zinsen für Tagesgeldkonten sind in der Regel variabel, was bedeutet, dass sie sich ändern können. Festgeld hingegen hat festgelegte Zinsen für die Laufzeit. Aktuell bewegen sich die Tagesgeldzinsen bei etwa 2-4%, je nach Anbieter.
  • Sicherheit: Beide Varianten gelten als sichere Anlageformen in Deutschland, da sie durch die Einlagensicherung geschützt sind. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Anbieter in Deutschland ansässig ist und die gesetzlichen Einlagensicherungsgrenzen einhält.
  • Minimale und maximale Anlagebeträge: Einige Banken haben spezifische Angebote für Tagesgeld, die sich an unterschiedliche Anlagesummen richten. Achten Sie darauf, ob es Höchstbeträge gibt, z.B. bei der ING DiBa bis 100.000 Euro oder bei der DKB bis 50.000 Euro.

Um die besten Konditionen zu finden, sollten Sie die Angebote gründlich vergleichen. Nutzen Sie dafür unseren Tagesgeld Vergleichsrechner, um die verschiedenen Banken wie Comdirect, Consors oder 1882direkt miteinander zu vergleichen. Hier finden Sie die aktuellen Konditionen für Tagesgeldkonten und können direkt online Anträge stellen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Wenn Sie planen, kurzfristig Geld zu parken, könnte ein Tagesgeldkonto bei einer Bank wie der ING DiBa attraktiv sein, die aktuell Zinsen von etwa 3% auf Tagesgelder anbietet. Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie Ihr Geld für eine bestimmte Zeit nicht benötigen, könnte Festgeld mit festen Zinsen bei einer Bank wie der DKB, die für bestimmte Laufzeiten bis zu 4% bieten kann, interessanter sein.

Zusammengefasst ist es bei der Wahl zwischen Tagesgeld und Festgeld entscheidend, wie lange Sie Ihr Geld anlegen möchten und ob Sie Zugang dazu benötigen. Behalten Sie auch im Hinterkopf, dass viele Banken in unserem Vergleichsrechner zu finden sind, sodass Sie die Angebote direkt vergleichen und bei Interesse unkompliziert online abschließen können.

Erforschen Sie die Möglichkeiten und entscheiden Sie, welche Anlageform am besten zu Ihrer finanziellen Situation passt!

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 04/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Häufige Fragen zu Tagesgeld vs. Festgeld

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Die Unterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld sind grundlegend, wenn es um die Flexibilität und die Zinsen geht. Während Tagesgeld eine flexible und jederzeit verfügbare Möglichkeit darstellt, Ihr Geld anzulegen, hat Festgeld eine feste Laufzeit. Hier sind die entscheidenden Punkte:

  • Verfügbarkeit: Tagesgeld kann jederzeit abgehoben werden. Festgeld hingegen ist für die gesamte Laufzeit (z.B. 6 Monate, 1 Jahr) festgelegt.
  • Zinsen: Tagesgeldzinsen können schwanken, während Festgeldzinsen zum Zeitpunkt der Einzahlung festgelegt werden.
  • Minimale Anlagebeträge: Bei einigen Festgeld-Anlagen gibt es meist einen Mindestbetrag, während beim Tagesgeld oft auch kleine Beträge angelegt werden können.

Wie sieht es aktuell mit den Zinsen aus?

Die Zinsen für Tagesgeld liegen derzeit je nach Anbieter bei etwa 2-4%. Zum Beispiel bietet die ING DiBa derzeit 3,00% Zinsen für das Tagesgeldkonto bei einer Anlagesumme bis 100.000 Euro. Festgeldanlagen bieten oft leicht höhere Zinsen, da Ihr Geld für einen bestimmten Zeitraum gebunden ist. Ein Beispiel hierfür wäre die DKB, die für 12 Monate Festgeld zgfs. 4,00% Zinsen anbietet, allerdings meist bei höheren Anlagebeträgen.

Wo kann ich die besten Tagesgeld Angebote finden?

Die besten Tagesgeldangebote finden Sie bequem über unseren Tagesgeld Vergleichsrechner. Dort können Sie nicht nur Konditionen anzeigen lassen, sondern auch direkt vergleichen. Zu den beliebtesten Anbietern, die bei uns gelistet sind, gehören:

  • Comdirect mit 2,80% Zinsen
  • 1882direkt mit 3,20% Zinsen
  • Consorsbank mit 3,50% Zinsen

Diese Banken bieten eine einfache Online-Antragsstellung an, und Sie können die Konten direkt über den Vergleich abschließen.

Was ist finanziell sinnvoller: Tagesgeld oder Festgeld?

Die Entscheidung hängt stark von Ihrer individuellen finanziellen Situation und Ihren Zielen ab. Wenn Sie auf Flexibilität setzen und jederzeit Zugriff auf Ihr Geld haben möchten, ist Tagesgeld die bessere Wahl. Festgeld kann eine attraktive Option sein, wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr Geld für eine bestimmte Zeit nicht benötigen und von möglicherweise höheren Zinsen profitieren möchten.

Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen helfen können:

  • Planen Sie, Ihr Geld kurzfristig zu brauchen? Tagesgeld ist besser geeignet.
  • Haben Sie eine Summe, die Sie für einen bestimmten Zeitraum sicher anlegen können? Festgeld könnte besser zu Ihnen passen.
  • Bevorzugen Sie stabile Zinsen? Festgeld bietet mehr Sicherheit in den Zinsbedingungen.

Wie schnell kann ich ein Tagesgeldkonto eröffnen?

Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos geht in der Regel recht zügig. Bei vielen Anbietern wie der DKB oder der Comdirect können Sie den Antragsprozess vollständig online durchführen. Oft haben Sie innerhalb weniger Minuten Zugang zu Ihrem Konto, sobald Ihr Antrag genehmigt wurde. Die Identifikation erfolgt in den meisten Fällen über ein Video-Ident-Verfahren oder per PostIdent, was ebenfalls schnell erledigt werden kann.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sowohl Tagesgeld als auch Festgeld ihre eigenen Vorteile bieten. Die Wahl hängt letztlich von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen!


Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 04/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Autor TagesgeldAutor: Jochen
Jochen arbeitet seit knapp 10 Jahren in unserem Team und ist unser Experte für das Thema kurzfristige Anlagen. Er informiert sich regelmäßig über die aktuellen Tagesgeld Angebote der unterschiedlichen Banken und vergleich auch inländische Banken mit Angeboten europäischer Banken.


Diese Seite zum Tagesgeldkonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 35

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.