Tagesgeld oder Festgeld Unterschied | Konditionen, Zinsen & Tipps 2024

Tagesgeld oder Festgeld Unterschied – kurze Übersicht:

  • Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?
  • Wie flexibel ist Ihr Geld bei Tagesgeldanlagen?
  • Tagesgeld: Hohe Zinsen oder Sicherheit?
  • Erfahren Sie, wie Festgeld-Anlagen funktionieren.
  • Welche Vor- und Nachteile bieten beide Anlageformen?
  • Wie entscheiden Sie, welche Option für Sie die beste ist?

 Tagesgeld oder Festgeld Unterschied berechnen
Tagesgeld oder Festgeld Unterschied – Hinweise & Tipps – Ratgeber zum Thema Tagesgeld – Online Tagesgeldgeldkonto berechnen

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 01/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Tagesgeld und Festgeld sind zwei der gängigsten Anlageformen in Deutschland, wenn es um das Sichern Ihres Kapitals geht. Beide Optionen zeichnen sich durch unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile aus, die für Anleger in Betracht gezogen werden sollten. Im Wesentlichen handelt es sich um sichere Sparformen, die von Banken angeboten werden, allerdings unterscheiden sie sich grundlegend in der Flexibilität, den Zinssätzen und der Anlagedauer.

Beim Tagesgeld handelt es sich um ein flexibles Sparkonto, bei dem Sie jederzeit Zugriff auf Ihr Geld haben. Die Zinsen sind variabel und können sich je nach Marktlage ändern. Es ist ideal für Anleger, die eine gewisse Rendite auf ihre Ersparnisse erzielen möchten, ohne dabei auf die Verfügbarkeit des Geldes zu verzichten. Im Gegensatz dazu ist Festgeld eine Anlageform, bei der Ihr Kapital für einen festgelegten Zeitraum angelegt wird. Während dieser Zeit können Sie nicht auf Ihr Geld zugreifen, aber im Austausch dafür erhalten Sie in der Regel einen höheren Zinssatz.

Wie funktionieren die Zinssätze bei Tagesgeld und Festgeld?

Die Zinssätze für Tagesgeld liegen gegenwärtig in Deutschland bei etwa 2-4%, abhängig von der Bank und den spezifischen Angeboten. Beispielsweise bietet die ING DiBa derzeit ein Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von bis zu 2,5% bis zu einem Betrag von 100.000 Euro an. Die Comdirect Bank hingegen hat ein Tagesgeldkonto mit 3% Zinsen, jedoch nur bis zu einem Anlagebetrag von 50.000 Euro.

Beim Festgeld hingegen haben die Zinssätze eine längere Laufzeit und sind daher stabiler. Zum Beispiel können Sie bei der DKB auf Festgeldkonten mit Laufzeiten von einem Jahr einen Zinssatz von 3,5% erhalten, während die Zinsen bei kürzeren Laufzeiten etwas niedriger sein können. In der Regel gilt: Je länger die Anlagefrist, desto höher der Zinssatz.

AnbieterKontoZinssatzHöchstbetrag
ING DiBaTagesgeldkonto2,5%100.000 Euro
ComdirectTagesgeldkonto3%50.000 Euro
DKBFestgeld3,5% (1 Jahr)maximal 100.000 Euro

Welches Anlagekonzept passt zu Ihren Bedürfnissen?

Die Wahl zwischen Tagesgeld und Festgeld hängt von Ihren individuellen finanziellen Zielen ab. Wenn Sie eine höhere Flexibilität in Ihrem Sparverhalten benötigen und bereit sind, um eventuell niedrigere Zinssätze zu akzeptieren, dann ist ein Tagesgeldkonto wahrscheinlich die bessere Wahl. Dies ermöglicht Ihnen jederzeitige Einzahlungen und Abhebungen, was besonders sinnvoll ist, wenn Sie für unerwartete Ausgaben gewappnet sein möchten.

Sollten Sie jedoch über Ersparnisse verfügen, auf die Sie für eine bestimmte Zeit nicht zugreifen müssen, könnte ein Festgeldkonto für Sie attraktiv sein. Hier profitieren Sie von höheren Zinssätzen, die Ihnen über die festgelegte Laufzeit gesichert sind. Banken wie 1882direkt bieten Festgeldanlagen mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren an, bei denen Sie von stabilen Renditen profitieren können.

Wo können Sie Tagesgeld und Festgeld vergleichen und beantragen?

Um die beste Option für sich zu finden, können Sie unseren Tagesgeld Vergleichsrechner nutzen, der Ihnen hilft, verschiedene Anbieter und deren Angebote einfach zu vergleichen. Hier finden Sie aktuelle Tagesgeldangebote von renommierten Anbietern wie der DKB, ING DiBa, Comdirect und vielen anderen. Sie können die Konten direkt online beantragen und abschließen, was den Prozess erheblich vereinfacht.

Die meisten Banken sind in unserem Vergleich enthalten, was Ihnen eine gute Übersicht über die unterschiedlichen Zinssätze, Bedingungen und Höchstbeträge bietet. So können Sie entscheiden, ob Tagesgeld oder Festgeld besser zu Ihrer finanziellen Situation passt.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Tagesgeld?
  • Wie hoch sind die Zinsen bei Festgeld?
  • Welche Anbieter haben die besten Angebote für Tagesgeld?
  • Wann ist eine Festgeldanlage sinnvoll?
  • Kann ich mein Geld während der Laufzeit eines Festgeldes abheben?

Was sind die Vor- und Nachteile von Tagesgeld?

Der Hauptvorteil des Tagesgeldkontos ist die Flexibilität. Ihr Kapital steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, was es zu einer idealen Lösung für kurzfristige Sparziele macht. Auch die Zinsen sind relativ attraktiv, und die meisten Tagesgeldkonten bieten eine Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Ein Nachteil könnte jedoch sein, dass die Zinssätze variabel sind und somit schwanken können, je nachdem, wie sich die Marktsituation entwickelt.

Wie hoch sind die Zinsen bei Festgeld?

Die Zinsen bei Festgeldanlagen variieren je nach Anbieter und Laufzeit, aber allgemein sind sie höher als bei Tagesgeldkonten. Aktuell liegen die Zinssätze zwischen 3% und 4% für Laufzeiten von einem bis fünf Jahren. Banken bieten oft unterschiedlich attraktive Angebote, sodass es von Vorteil ist, einen Vergleich anzustellen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Welche Anbieter haben die besten Angebote für Tagesgeld?

Anbieter wie die Comdirect, ING DiBa und DKB haben regelmäßig attraktive Tagesgeldangebote, die sich je nach Marktlage ändern. Bei Comdirect können Sie derzeit bis zu 3% Zinsen auf Tagesgeld erhalten, während die ING DiBa Zinsen in Höhe von etwa 2,5% anbietet. Die DKB bietet ebenfalls ein flexibles Tagesgeldangebot, das sich gut für kurzfristige Anlagen eignet.

Wann ist eine Festgeldanlage sinnvoll?

Eine Festgeldanlage kann sinnvoll sein, wenn Sie einen festen Betrag haben, den Sie für einen bestimmten Zeitraum anlegen können, ohne auf den Zugang zu diesem Geld angewiesen zu sein. Dies könnte beispielsweise für einen Notgroschen oder für einen Sparplan gelten, den Sie erst nach einigen Jahren in Anspruch nehmen möchten. Die höheren Zinssätze machen das Festgeld als Anlageform besonders attraktiv.

Kann ich mein Geld während der Laufzeit eines Festgeldes abheben?

In der Regel nicht. Bei einer Festgeldanlage ist Ihr Geld für die vereinbarte Laufzeit gebunden. Das bedeutet, dass Sie während dieser Zeit nicht auf die Mittel zugreifen können, was ein gewisses Risiko darstellt, wenn unerwartete Ausgaben auftauchen. Daher ist es empfohlen, nur Kapital anzulegen, auf das Sie vor Ablauf der Laufzeit nicht angewiesen sind.

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 01/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Tagesgeld oder Festgeld Unterschied – Wichtige Tipps und Hinweise

Tagesgeld oder Festgeld Unterschied – Was ist bei Angeboten zu beachten?
Tagesgeldkonto Tagesgeld oder Festgeld Unterschied - TippsWenn Sie sich für eine Anlageform für Ihr Geld interessieren, stehen oft die Begriffe Tagesgeld und Festgeld im Raum. Beide Optionen bieten Ihnen Möglichkeiten, Ihre Ersparnisse zu nutzen, aber es gibt wichtige Unterschiede, die Sie beachten sollten. Hier sind einige Tipps und Hinweise, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Zunächst einmal ist es entscheidend, dass Sie sich über die Konditionen der jeweiligen Angebote informieren. Aktuell bieten Banken in Deutschland Tagesgeldzinsen, die zwischen 2% und 4% liegen, je nach Anbieter und aktuellem Angebot. Für Festgeldanlagen sind die Zinsen häufig etwas höher, aber die Geldanlage ist über einen festgelegten Zeitraum blockiert.

Um die besten Angebote zu finden, schauen Sie sich einige der bekannten Anbieter an. Zum Beispiel:

  • ING DiBa: Bietet aktuell ein Tagesgeldkonto mit bis zu 3% Zinsen für Beträge bis 50.000 Euro.
  • Consors: Hier gibt es attraktive Tagesgeld Sparen-Konditionen mit bis zu 3,5% Zinsen für Neukunden für einen Höchstbetrag von 100.000 Euro.
  • comdirect: Bei comdirect können Sie im Tagesgeld-Bereich bis zu 3% Zinsen auf Einlagen bis 10.000 Euro erwarten.
  • DKB: Hier wird ein DKB-Cash Tagesgeld angeboten, das Ihnen aktuell 2,5% Zinsen für Einlagen bis 50.000 Euro bringt.

Prüfen Sie unbedingt die Voraussetzungen und Konditionen der Angebote. Manche Banken gewähren den gewünschten Zinssatz nur für Neukunden oder bis zu einem bestimmten Betrag.

Wenn Sie einen Vergleich zwischen Tagesgeld- und Festgeld-Angeboten anstellen möchten, achten Sie auf folgende Punkte:

  • Zinssatz: Prüfen Sie, welcher Zinssatz für die jeweilige Anlage Ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Laufzeit: Bei Festgeld ist dieses über einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Bei Tagesgeld können Sie jederzeit freien Zugang zu Ihrem Geld haben.
  • Einlagensicherung: Stellen Sie sicher, dass die Bank Teil der gesetzlichen Einlagensicherung ist, um Ihre Einlagen zu schützen.
  • Flexibilität: Überlegen Sie, wie wichtig Ihnen ein sofortiger Zugriff auf Ihr Geld ist.

Der Tagesgeld Vergleichsrechner ist ein hervorragendes Tool, um diese Angebote direkt zu vergleichen. Damit können Sie schnell und einfach die passenden Tagesgeld- oder Festgeldangebote finden und auch gleich online abschließen.

Das Finden des richtigen Angebots kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber denken Sie daran: Eine gut informierte Entscheidung bringt Ihnen die besten Erträge für Ihr Geld! Nutzen Sie die aktuellen Angebote und stellen Sie sicher, dass Sie das für sich passendste Konto wählen. So sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Ersparnisse sinnvoll anzulegen!

Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 01/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Tagesgeld und Festgeld

Was ist der grundlegende Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Tagesgeld und Festgeld sind beides beliebte Anlagemöglichkeiten, aber sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten.

– Flexibilität: Tagesgeldkonten bieten Ihnen jederzeit Zugriff auf Ihr Geld, während Sie Ihr Festgeld für einen festgelegten Zeitraum anlegen, in der Regel zwischen einem Monat und mehreren Jahren. In dieser Zeit ist das Geld nicht verfügbar.
– Zinshöhe: Tagesgeldzinsen können schwanken und hängen von den aktuellen Marktbedingungen ab, während Festgeldzinsen fest vereinbart werden und bis zur Fälligkeit konstant bleiben.
– Sicherheit: Beide Anlagen sind durch die Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank geschützt.

Praktisches Beispiel: Wenn Sie eine unerwartete Rechnung haben, können Sie mit einem Tagesgeldkonto jederzeit auf Ihr Geld zugreifen. Mit Festgeld müssen Sie dagegen warten, bis die Laufzeit abgelaufen ist.

Welche Konditionen gibt es aktuell für Tagesgeld?

Aktuell können Sie mit Tagesgeldkonten von verschiedenen Anbietern attraktive Zinsen von bis zu 4% erwarten. Hier sind einige aktuelle Angebote:

– ING DiBa Tagesgeldkonto: Zinsen von bis zu 2,5% für Guthaben bis zu 100.000 Euro.
– DKB Tagesgeld: Zinsen von 3,0% für Beträge bis zu 50.000 Euro.
– comdirect Tagesgeldkonto: Zinsen von beispielsweise 2,8% für die ersten 3 Monate, danach variabel.

Die konkreten Zinsen können variieren, deshalb lohnt es sich, regelmäßig zu vergleichen. Sie können die Tagesgeldangebote direkt über unseren Tagesgeld Vergleichsrechner abschließen, um die besten Konditionen zu erhalten.

Wie entscheiden Sie, ob Tagesgeld oder Festgeld besser für Sie ist?

Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier ein paar Überlegungen:

  • Wie lange können Sie auf Ihr Geld verzichten? Wenn Sie kurzfristig auf die Ersparnisse zugreifen müssen, ist Tagesgeld die richtige Wahl.
  • Möchten Sie von höheren Zinsen profitieren? Wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr Geld für eine bestimmte Zeit anlegen können, könnte Festgeld die bessere Option sein.
  • Planen Sie mittel- bis langfristige Geldanlagen? In diesem Fall sollten Sie die Zinsen und Laufzeiten der Festgeld Angebote genau prüfen.

Wenn Sie jedoch regelmäßig auf Ihr Geld zugreifen möchten, ist ein Tagesgeldkonto sinnvoller.

Welche Anbieter sind empfehlenswert für Tagesgeld?

In unserem Tagesgeld Vergleich finden Sie eine Vielzahl von renommierten Anbietern. Einige der derzeit besten Tagesgeldanbieter sind:

  • ING DiBa
  • DKB
  • comdirect
  • Consorsbank

Die meisten dieser Banken bieten aktuell attraktive Zinsen und Bedingungen. Durch unseren Vergleichsrechner haben Sie die Möglichkeit, die Angebote zu prüfen und direkt online zu beantragen.

Wie sicher sind Ihre Anlagen in Tages- und Festgeld?

Sowohl Tagesgeld als auch Festgeld sind sicher, da sie durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank geschützt sind. Das bedeutet, im Falle einer Bankeninsolvenz sind Ihre Einlagen bis zu diesem Betrag abgesichert. Dies gibt Ihnen ein gutes Gefühl, wenn Sie Ihr Geld anlegen möchten.

Prüfen Sie immer die Bonität der Bank und nutzen Sie unseren Vergleich, um die besten und sichersten Angebote zu finden.


Tagesgeld Vergleich
Die besten Tagesgeldkonten 01/2025
Die höchsten Zinsen
Sofort online abschließbar
WeltSparen Tagesgeld im Vergleich
Fintech, Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Tagesgeld Testsieger 2025

Autor TagesgeldAutor: Jochen
Jochen arbeitet seit knapp 10 Jahren in unserem Team und ist unser Experte für das Thema kurzfristige Anlagen. Er informiert sich regelmäßig über die aktuellen Tagesgeld Angebote der unterschiedlichen Banken und vergleich auch inländische Banken mit Angeboten europäischer Banken.


Diese Seite zum Tagesgeldkonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.